Die Hälse von Amber Guitars werden aus Holz mit einer Restholzfeuchte von 6-9% gefertigt. Das garantiert maßimale Stabilität und verhindert starkes quellen und schwinden des Holzes nach der Verarbeitung.
Im folgenden beschreibe ich den Bau eines Halses mit gewinkelter Kopfplatte. Vor allen arbeiten wird das Holz für den Hals abgerichtet und auf Dicke gehobelt.
Kopfplatte
Im ersten Schritt wird die Abgerichtete Halskantel entsprechend dem angestrebten Kopfplattenwinkel durchgesät. Das kann wie hier von Hand oder an einer Bandsäge gemacht werden. Das abgesägte Stück für die Kopfplatte wird dann umgedreht an wieder an den Hals geleimt, sodass eine Abgewinkelte Kopfplatte entsteht. Die Schnittflächen müssen vor der Verleimung noch ausgehobelt werden.
Griffbrett
Während die Kopfplatte verleimt wird, kann das Griffbrett bearbeitet werden.
Die Bundschlitze säge ich mit einer Schablone auf der Kreissäge, sodass alle Bünde an der richtigen Stelle sitzen und die Intonation perfekt stimmt! Die Maße des Griffbretts werden auch die Halsmaße bestimmen, da dieser später entlang des Griffbretts bündig gefräst wird. Ich bevorzuge eine Breite von 43mm am Sattel sowie 52mm am 12. Bund. Dieses Maße übertrage ich auf das Griffbrett mit den eingesägten Bundschlitzen. Dann kann der Rohling mit einer Fügelade auf Maß gehobelt werden.
Halsstab
Zum einstellen des Halses bei E-Gitarren benötigt man einen Spannstab, welcher dem Saitenzug entgegenwirkt. Dieser wird in einer Nut unter dem Griffbrett in den Hals eingelassen und kann durch eine Schraube an der Kopfplatte oder am Halsfuß je nach Saitenstärke eingestellt werden.
Halskontur
Nachdem das auf Maß gehobelte Griffbrett auf den Halsrohling mit eingelegtem Halsstab geleimt wurde kann der grobe Überstand vom Rohling erst mit der Bandsäge entfernt werden und dann mit einem Bündigfräser exakt bündig zum Griffbrett gefräst werden. So erhält man den Hals in vorerst fertiger Form.